Stile & Looks fürs Corporate Design – Variante #3: Glamour Design (Art déco)

Wie schon in den vorangegangenen Beiträgen zur Blog-Serie »Corporate Design – Mit Leichtigkeit den passenden Stil & Look bestimmen« behandle ich auch hier zunächst die Merkmale, Wirkung und geeigneten Zielgruppen für das Glamour Design (Art déco); dazu die gestalterischen Mittel wie u. a. Layout, Schriften und Farben; bevor es dann im praktischen Teil mit dem Gestalten einer Drucksache sowie Website (hier Landingpage) wieder an die Umsetzung am Praxisbeispiel von »up-art« geht.

Glamour Design: Merkmale, Wirkung und geeignete Zielgruppen

In ihrem Buch Stile & Looks – Design-Ideen für Print und Web beschreibt Gudrun Wegener die Merkmale des glamourösen Designs so:


Der glamouröse Look begeistert uns mit seiner klaren Charakteristik, die auf starken Linien, Symmetrien und geometrischen Formen beruht. Bögen, Stufen und Zickzacklinien ergeben ein grafisches und elegantes Dekor. Gleichzeitig findet man hier eine ungewöhnliche Kombination von Materialien und Texturen – poliertes Mahagoni, Samt, Messing, Elfenbein, Perlen, Kristallglas und immer wieder Gold. Farben treten großflächig auf und sind einheitlich gewählt. Sie beeinflussen die Gesamtstimmung des Designs, bleiben jedoch generell im Hintergrund. Materialien, Texturen und Formen sind viel wichtiger für die glamouröse Wirkung dieses Designs.

Und weiter zur Wirkung:


Der glamouröse Stil hat seine Wurzeln im Art déco – einem Designstil, der gut hundert Jahre alt ist. Gleichwohl hat dieses Design nichts von seiner Schönheit und Faszination verloren und erlebt gerade ein Comeback. Wie kann das sein? Was macht diesen Designstil so außergewöhnlich, dass er bis heute fest in unseren Köpfen verankert ist?

Die Antwort ist einfach: Es liegt an der ästhetischen Kombination aus opulenter Schönheit und klaren geometrischen Formen. Dieser Kontrast fällt auf, fesselt unsere Aufmerksamkeit und ist aufregend – bis heute. Gleichzeitig zählt das Art déco zu den historischen Stilen, ähnlich wie der Vintage-Stil, und ruft Erinnerungen an eine Vergangenheit hervor, die so anders war als unsere heutige hoch technisierte und funktionale Zeit und damit reizvoll und mit positiven Assoziationen besetzt ist.

Wofür sollte der Glamour-Stil eingesetzt werden? (Zielgruppen)


Dieser Designstil ist also glamourös und kunstvoll. Er verleiht Ihrem modernen Design eine sehr ästhetische und pompös nostalgische Note, ohne veraltet oder rau zu wirken. Aus diesem Grund ist der glamouröse Stil vor allem für einmalige Projekte und Gestaltungen geeignet, mit der Sie große Aufmerksamkeit erzielen wollen. Einladungen und Briefpapier zu besonderen Feiern, wie Hochzeiten oder Geburtstagen, einfache Logos oder Einzelprojekte mit wenigen Abbildungen passen aus diesem Grund besonders gut. Hier kann der glamouröse Look seine Vorteile ausspielen.

Außerdem lassen sich die einzelnen verwendeten Elemente leicht auf sämtliche gestalteten Bereiche, wie die Dekoration oder die Einrichtung, übertragen, sodass mit dem Design und den Einzelelementen eine ästhetische Gesamtstimmung beispielsweise für eine Veranstaltung geschaffen werden kann. Das Art déco war ja auch nicht nur ein Designstil, sondern vielmehr eine Epoche, ein Lebensgefühl und eine Strömung, die sämtliche Lebensbereiche ihrer Zeit beeinflusst hat.

[…]

Ein komplexes Webdesign im glamourösen Stil anzulegen ist mutig und kann lediglich in einem sehr konkreten Fall und mit einem fest definierten Thema funktionieren.

[…]

Der glamouröse Designstil braucht viel Raum, um zu wirken, und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Für komplexe Websites mit vielen Unterseiten ist das zu dominant. Um aber einen exklusiven Champagner opulent auf einer Landingpage zu präsentieren, eignet sich der Designstil sehr gut.

Glamour/Art déco Design am Beispiel von »The Edmon« – einem Gastronomie- und Veranstaltungsbetrieb in Los Angeles ????

Die gestalterischen Mittel für das Glamour Design

In diesem Abschnitt gebe ich Ihnen wieder einen komprimierten Überblick, welche Formen, Muster, Farben, Schrift und Sonstiges – Gudrun Wegener diesmal zur Anwendung im glamourösen Design empfiehlt.

a) Schriften (Typografie)


Welche Schriften passen gut zu Ihrem glamourösen Design?

Abril Fatface, Arthur Sans, Bifur, Broadway, Coquette, Cormier Regular, Cormier Double, Limelight, Metro, Metropolis, Naive Deco Sans, P22 Art Deco, Parisian, Park Lane NF, Phosphate Solid, Phosphate Inline, Pontiac Inline, Poirot One, Rialto NF

[…]

WIE VIELE SCHRIFTEN?
Mehrere auffällige Schriften vertragen sich in der Regel nicht gut miteinander. Zu stark stehen die einzelnen Charaktere in Konkurrenz zueinander. Um dem zu entgehen, sollten Sie sich auf nur eine, maximal zwei auffällige Schriften festlegen. Diese sind der Blickfang und das Hauptdesignstück für Ihre Gestaltung und zieren die Überschrift, Hauptinformationen und Kernelemente Ihres Textes. In diesem fokussierten Rahmen stellt es auch keine Einschränkung dar, falls es Ihre gewählte Schrift nur in Großbuchstaben geben sollte.

Für die Fließtexte oder andere umfangreiche Informationen, die Sie in Ihrem Design unterbringen möchten, können Sie eine serifenlose, schmale Schrift wählen, die keinen starken Eigencharakter hat und sich harmonisch kombinieren lässt, wie beispielsweise die Open Sans oder die Montserrat.

Tipp: Ist Ihnen eine auffällige Schriftart zu wenig, können Sie auch auf die unterschiedlichen Schriftschnitte innerhalb einer Schriftart setzen.

b) Farben


Besonders satte, volle und opulente Farbtöne, wie dunkles Violett, tiefes Blau, Rot oder ein kräftiges Petrol, eignen sich deshalb besonders gut. Farben werden in diesem Stil immer vollflächig und großzügig verwendet.

Bild: »Farbmuster - Glamour Design 1«

Kombiniert werden diese Farbtöne dann so, dass harte und klare Kontraste entstehen. Dafür eignen sich immer Goldtöne, aber auch Messing-, Kupfer- und Silbertöne oder auch ein schlichtes Weiß, wenn Ihnen die Metalltöne zu dominant sind. In modernen glamourösen Designs findet man auch immer häufiger elegantere Kombinationen, wie pudriges Pink im Zusammenspiel mit Gold, die weniger kontrastreich, aber ebenfalls luxuriös und stilvoll sind.

Bild: »Farbmuster - Glamour Design 2«

Bild: »Farbmuster - Glamour Design 3«

[…]

Vermeiden sollten Sie sämtliche Verläufe, wilde Effekte oder komplizierte Farbkombinationen. Sie passen nicht zum glamourösen Stil und würden Ihr Design viel zu schnell beliebig, laut und vulgär aussehen lassen.

Hier kommt wieder die Einfachheit des Art déco zum Tragen: Wählen Sie ganz bewusst eine Farbe, und setzen Sie diese großflächig ein. Ist Ihnen das zu wenig, dann überlegen Sie sich genau, ob Ihr Design wirklich mehr als eine Farbe plus Goldton vertragen kann, ohne ins Kitschige abzugleiten. Im Zweifelsfall ist hier weniger immer mehr.

Ein guter glamouröser Look ist nie überladen, zu voll oder bunt, sondern verwendet ein oder zwei Farben – immer sehr ausgewählt und auf den Punkt definiert.

c) Muster und Materialien


Im glamourösen Look sind Muster das prägende Element. Kombinieren können Sie für Ihr Design fast jede geometrische Form, die Ihnen gefällt. Kugeln, Polygone, Rechtecke, Trapezoide, aber auch Sonnenstrahlen und die im Designbereich Chevrons genannten Zickzackmuster sind hier ganz typisch. Jede dieser Formen hat harte Kanten, einen rechteckigen Aufbau, parallele Linien oder geometrische Elemente.

Grafik: »Glamour Design - Muster und geometrische Ornamente«
© Gudrun Wegener

Von der Kunstrichtung des Jugendstils übernommen sind Blumen und florale Muster, die aber viel stilisierter und abgeflachter dargestellt werden. Muschelformen und Sonnenmuster mit Strahlen sind ebenfalls weit verbreitet. Diese von der Natur inspirierten Formen werden aber nicht frei eingesetzt, sondern in einem sich immer wiederholenden Raster gezeigt. So erscheinen auch diese freien Elemente schon fast mosaikhaft. Denken Sie stets daran, dass Symmetrien für das glamouröse Design viel wichtiger sind als individuelle Eigenheiten.

d) Fotos und Illustrationen


Fotografien spielen für einen glamourösen Look eher eine untergeordnete Rolle, sind sie doch viel zu oft nicht mondän und symmetrisch genug, um mit dem übrigen Design zu harmonieren. Gezielt eingesetzte Illustrationen passen da schon besser, doch auch sie haben hier keine entscheidende Bedeutung.

FOTOGRAFIEN
Wenn Sie auf der Suche nach einer passenden Fotografie für Ihr Design sind, sollten Sie die folgenden Dinge beachten:

  • Symmetrien im Gesamtaufbau sind niemals zufällig
  • Auftreten der typischen Muster
  • satte, opulente Farben – niemals bunt oder überladen
  • opulent inszeniertes Thema
  • eindeutiger Fokus auf eine Person bzw. ein Hauptthema
  • Abbildung stimmig mit dem Gesamtkonzept
  • keine negativen oder kritischen Darstellungen als Fotothema
  • Sämtliche Hintergrunddetails sind stimmig

Rufen Sie sich die mondänen Gemälde von Tamara de Lempicka ins Gedächtnis, die eine pure Eleganz, kühle Sinnlichkeit und Extravaganz ausstrahlen. Nicht grundlos wird sie als eine der wichtigsten Malerinnen des Art déco bezeichnet. Immer steht in ihren Bildern eine Person im absoluten Mittelpunkt und wird glamourös inszeniert.

Fotos für Ihr Design benötigen die gleiche Aussagekraft. Gruppenfotos, Schnappschüsse oder Momentaufnahmen passen nicht dazu. Vielmehr sollte auch das Foto inszeniert und aufgebaut aussehen, wie es bei auffälligen Modefotografien der Fall ist, […]

Abbildungen und Fotografien von Flugzeugen, Wolkenkratzern, Autos und Kreuzfahrtschiffen können Sie ebenfalls für Ihr Design nutzen. Thematisch passen diese Darstellungen gut zum Art déco und erzeugen ein harmonisches Bild. Auch bei diesen architektonischen Motiven spielen Symmetrien eine große Rolle. Sie geben der Gestaltung einen Rahmen und zitieren die Merkmale des Art déco.

ILLUSTRATIONEN
[…] Geben Sie bei der Motivwahl schönen und hochwertigen Sujets wie Blumen, Schmuckstücken, Kristallgläsern oder auch einem nostalgischen Grammofon den Vorzug, denn das glamouröse Design möchte das Leben feiern. Denken Sie noch einmal an Filme wie »The Great Gatsby« und an mondäne Festlichkeiten – diese Anmutung sollte sich auch in Ihren Illustrationen wiederfinden lassen.

Beispiele für passende Fotografien und Illustrationen finden Sie auch in dem weiter oben gezeigten Screenshot.

Glamour Design am Praxisbeispiel von »up-art«: Print & Web

Auf Grundlage der hier festgestellten Merkmale und gestalterischen Mittel, habe ich für das Praxis-Projekt nun folgendes Design entworfen:

Concept Graphic - up-art im Glamour Design

Das Überprüfen der Kontraststärke für eine Schwarzweißdarstellung kann hier vernachlässigt werden, da – im Gegensatz zum Corporate Design – nicht vom sonst üblichen Kopieren der Drucksache auszugehen ist.

Kunden und Gewerbe, die sich über das Glamour Design finden

Wenn Sie – wie in dem Beispiel »The Edmon« – als Gastronom oder Veranstalter einen Betrieb mit exklusivem Ambiente führen, dann ist der Art déco-Stil womöglich genau das passende Design für Ihr Branding.

Genauso gut eignet sich dieser Stil für ein Unternehmen, das überwiegend Artikel aus dem Luxussegment herstellt und/oder zum Verkauf anbietet. Wie etwa Brautkleider, Schmuck, Parfüm, extravagantes Inventar o. ä.

In allen anderen Bereichen bedarf es zumindest eines exklusiven Einzelobjekts (Produkt, Artikel, Exponat) oder Ereignisses (Firmengründung, -jubiläum, Ausstellung). – Für mein Praxisprojekt zur Außendarstellung einer Künstlerin habe ich daher die grafischen Elemente bewusst auf ein Thema eingegrenzt und dieses somit als bevorstehende Vernissage präsentiert.

Als Zielgruppe erreichen Sie mit dem glamourösen (Art déco-) Design vor allem junge und ältere Erwachsene mit mittlerem bis gehobenem Einkommen.


Im nächsten Beitrag werde ich die Stilrichtung “Dekoratives Design” besprechen.

Hier gelangen Sie zur Artikelübersicht


Aktualisiert am 11. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert